Aufgrund der Coronakrise sollen die Zeitgrenzen für eine kurzfristige Beschäftigung erneut angehoben werden.
Wie bereits im Kalenderjahr 2020 sollen die Zeitgrenzen für eine kurzfristige Beschäftigung erneut angehoben werden. Dies wurde am 31.03.2021 im Bundeskabinett beschlossen. Zudem sollen Arbeitgeber künftig bei der Anmeldung einer kurzfristigen Beschäftigung eine automatische Rückmeldung über Versicherungszeiten der Beschäftigten erhalten.
weiterlesenAuch Minijobber haben als Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Urlaub. Das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt erhöht sich hierdurch nicht. Wie kann sich eine Urlaubabgeltung auf einen Minijob auswirken?
Wird der Urlaub abgegolten, besteht die Möglichkeit, das die Entgeltgrenze überschritten wird. Urlaubsabgeltung bei Minijob ein spannendes Thema.
weiterlesenWie kann sich eine Urlaubsabgeltung bei Minijobbern auswirken?
Auch Minijobber haben als Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Mindesturlaub. Das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt erhöht sich dadurch nicht. Wird der Urlaub jedoch abgegolten, kann die zulässige Entgeltgrenze schnell überschritten werden.
Minijobber haben mindestens den Anspruch auf Urlaub, der ihnen gesetzlich zusteht. Urlaub, der bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht in Anspruch genommen wurde, ist abzugelten. Wie ist bei Beginn und Ende des Minijobs mit Urlaubsansprüchen versicherungs- und beitragsrechtlich umzugehen?
weiterlesen